Teilnahmeberechtigt sind Kreativschaffende, Unternehmen und Agenturen, die mit KI-gestützten Tools audiovisuelle Inhalte produziert haben. Die eingereichten Werke müssen in wesentlichen Bestandteilen mithilfe von KI generiert worden sein. Jede Einreichung muss eine eigenständige Arbeit darstellen – zulässig sind zum Beispiel KI-generierte Werbespots, Musikvideos, fiktionale Kurzformate oder künstlerische Beiträge.
Die einreichende Person bestätigt, dass sie über sämtliche erforderlichen Rechte zur Veröffentlichung und Nutzung des eingereichten Materials verfügt und dass dadurch keine Urheberrechte Dritter verletzt werden. Wird das eingereichte Werk nominiert oder ausgezeichnet, erklärt sich die einreichende Person damit einverstanden, dass das Werk im Rahmen der Award-Veranstaltung sowie auf der AMA Award Website (ai-media-award.com), der SSIA Smile Swiss Influence Award (swissinfluence.ch) und der AMA 2025 Filmrolle veröffentlicht werden darf.
Wettbewerbskategorien
In jeder Kategorie wird eine internationale Auszeichnung vergeben. Zusätzlich wird mit dem Swiss AI Content Creator Award eine in der Schweiz wohnhafter Kreativschaffende*r für den besten nationalen Beitrag aus den Hauptkategorien prämiert.
Der Award gliedert sich in folgende fünf Hauptkategorien:
AI Fashion
AI Music Clip
AI Narration (fiktionale Kurzformate)
AI Art (audiovisuelle Werke mit künstlerischem Anspruch)
AI Advertising (Werbespots und Kurzformate)
Diese Kategorien repräsentieren zentrale Bereiche der Medien- und Werbewelt, in denen KI-gestützte Produktionen eingereicht werden können.
Bewertung & Community-Voting
Die Bewertung erfolgt in mehreren Stufen:
Zunächst trifft der Veranstalter eine Vorauswahl, indem ein internes Team alle Einreichungen sichtet und eine Shortlist erstellt. Diese wird anschließend von einer Fachjury aus den Bereichen KI, Werbung und Design anhand definierter Kriterien beurteilt. Ergänzend wird das Publikum durch ein Community-Voting in den Entscheidungsprozess eingebunden.
Die finale Auswahl erfolgt durch die Jury in einer gemeinsamen Sitzung, in der die Gewinner*innen bestimmt werden.
Die Preisträgerinnen werden im Rahmen einer feierlichen Award-Verleihung im Oktober 2025 in THE HALL, Dübendorf (CH) bekannt gegeben. Neben der Auszeichnung erhalten die Gewinnerinnen eine internationale Plattform zur Präsentation ihrer Arbeiten.
Einreichung & Teilnahmeprozess
Audiovisuelle Bewegtbildformate (Motion Content) müssen über die AMA FilmFreeway-Plattform eingereicht werden. Dafür ist ein kostenloser Account bei FilmFreeway erforderlich.
Zulässige Dateiformate:
Seitenverhältnis: 16:9
Auflösungen: (4K): 3.840 x 2.160, (QHD): 2.560 x 1.440, (HD): 1.920 x 1.080
Dateiformat: .MOV oder .MP4
Maximale Dateigröße: 2 GB
Maximale Dauer: 5 Minuten
Hinweis: Serien oder mehrteilige Arbeiten sind nicht zulässig. Jede Einreichung muss ein eigenständiges Werk darstellen.
Preisverleihung & Networking
Die Bekanntgabe der Nominierten erfolgt per E-Mail sowie über die Award-Webseite.
Die Preisverleihung ist Teil eines hochkarätigen Branchenevents, das jährlich im Oktober in THE HALL in Dübendorf (Schweiz) stattfindet, und bietet exklusive Networking-Möglichkeiten mit führenden Persönlichkeiten aus der Film-, Medien- und Werbebranche sowie aus der KI-Technologie.
Kosten
Die Teilnahme ist mit einer Bearbeitungsgebühr von 50 CHF pro Einreichung verbunden. Bei einer nachträglichen Löschung erfolgt keine Rückerstattung.
Der AMA – AI Media Award positioniert Künstliche Intelligenz als zentrales Werkzeug zeitgemäßer Content Creation und setzt neue Maßstäbe für die Branche.