AI MEDIA AWARD 2025
EINREICHUNGSPHASE
Die Einreichungsfrist für Projekte endet am 31. August 2025
Die Präsentation der Finalisten und die feierliche Preisverleihung finden am
17. Oktober 2025 im THE HALL | 8600 Dübendorf | Schweiz statt.
AI MEDIA AWARD 2025
Mit dem AI Media Award lancieren SSIA Smile Swiss Influence Award und AMA AI Media Agency gemeinsam ein neues Format, das wegweisende Projekte im Bereich KI-generierter Inhalte auszeichnet. Der AI Media Award ist in die Plattform des SSIA Smile Swiss Influence Award eingebettet, der seit 2019 authentische Persönlichkeiten und innovative Marken auszeichnet, die mit digitaler Kreativität, Community-Engagement und inhaltlicher Relevanz überzeugen.
Der AI Media Award fördert gezielt eine neue Generation von AI-basierten Content Creators und versteht sich als Schaufenster und Schnittstelle zwischen kreativer Avantgarde und der Werbe- und Medienindustrie. Die Auszeichnung trägt aktiv zur Sichtbarkeit und Weiterentwicklung KI-gestützter Medienkunst bei – mit Fokus auf Qualität, Verantwortung und Innovation.
Dieser Award bietet ein professionelles, internationales Schaufenster für herausragende AI-Medienproduktionen – und damit die Chance, sich in der Medienindustrie nachhaltig zu positionieren.
EVENT HIGHLIGHTS

Erlebe die Highlights des Events mit inspirierenden Keynotes und Paneldiskussionen von Branchenführern, Visionären und Creators, die die Zukunft von Business und Entertainment mitgestalten. In praxisnahen Workshops und Masterclasses erhältst Du wertvolle Werkzeuge und Einblicke, um in der heutigen Creator Economy erfolgreich zu sein.
Interaktive Networking-Zonen schaffen Raum für bedeutungsvolle Gespräche und neue Verbindungen in einem dynamischen Umfeld. Zudem erwarten Dich Produktpräsentationen und Live-Demos, bei denen Marken und Creators ihre neuesten Innovationen und zukunftsweisenden Ideen vorstellen.
17. Oktober @THE HALL Dübendorf, Schweiz
13:00 – 18:00 Uhr: Creator Convention
18:00 – 20:00 Uhr: Red Carpet & Apéro
20:00 – 21:30 Uhr: Awardshow
21:30 – 00:00 Uhr: Afterparty
Jury 2025
Der AMA – AI Media Award wird von einer hochkarätigen Jury aus anerkannten Experten der Medien- und Produktionsbranche bewertet. Das Gremium setzt sich aus führenden Fachleuten verschiedener Disziplinen zusammen, die mit ihrer Erfahrung herausragende KI-gestützte Werbebeiträge würdigen.
Die Jury vereint Kreativdirektoren internationaler Agenturen, Regisseure aus der Film- und Medienproduktion, KI-Content Creator sowie Journalisten und Fachkritiker, die den Einsatz von KI in der Werbewelt analysieren und bewerten.
Julia Anklam Fashion Stylist | Chris Beyeler Präsident, KImpact – Verband für künstliche Intelligenz | Roland Brack Founder of brack.ch | Pasquale de Sapio Gründer & CEO, AMA AI Media Agency | Fabian Frauenfelder Geschäftsführer & Inhaber, Hangar Group GmbH | Thomas Frei Director SAE Institute Switzerland | Cyrill Hauser Managing Partner, Jung von Matt LIMMAT | Tobias M. Huber Director of Operations, Storybook Studios | Nik Kleverov Chief Creative Officer, Native Foreign | Nolan Michaels YouTube-Educator, FutureTechPilot | Fabian Plüss CEO & Mitgründer, Swiss Influencer Award AG | Andrea Riege AI Fashion Content Creator, AMA AI Media Agency | Barnaby Skinner Stellvertretender Chefredaktor, NZZ – Neue Zürcher Zeitung | Cihan Ünür YouTube AI Educator, CyberJungle
Kategorien 2025
Zugelassen sind audiovisuelle Kurzformate mit einer maximalen Laufzeit von fünf Minuten, die den innovativen Einsatz von KI-Technologien in der Konzeption, Gestaltung oder Umsetzung medienrelevanter Inhalte innerhalb der sechs Hauptkategorien sichtbar machen.
Award Kategorien
AI Animation
AI Advertising
AI Art
AI Fashion
AI Music Clip
AI Narration
Special Award
(Die Finalisten werden aus den besten Schweizer Beiträgen der sechs internationalen Hauptkategorien ausgewählt.)
Termine 2025
EVENT
PHASE
EVENT
FAQ 2025
Sowohl Einzelpersonen als auch professionelle Agenturen oder Medienproduktionen können am AI Media Award 2025 teilnehmen.
Einreichungen sind sowohl im eigenen Namen als auch im Namen eines Unternehmens möglich.
Pro Person oder Agentur darf ein Werk eingereicht werden.
Teilnahmeberechtigt sind Einreichende aus aller Welt.
Beiträge müssen entweder in englischer, deutscher Sprache vorliegen oder mit englischen Untertiteln versehen sein.
Der AI Media Award 2025 zeichnet audiovisuelle Kurzformate aus, die im Jahr 2025 erstellt und veröffentlicht wurden und bei denen KI-Tools in Konzeption, Gestaltung oder technischer Umsetzung eine zentrale Rolle spielen. Es stehen sechs Hauptkategorien zur Auswahl:
- AI Advertising
Werbespots, Social Media Clips oder Kampagnenfilme mit kreativem Einsatz von KI im Bereich Kommunikation, Markeninszenierung oder Bewegtbildstrategie. - AI Animation
Animierte Kurzformate wie Cartoons, Mangas oder Motion-Sequenzen. - AI Art
Künstlerische oder experimentelle Arbeiten, die durch KI neuartige visuelle Ausdrucksformen schaffen – von digitaler Bildkomposition bis zu konzeptueller Videokunst. - AI Fashion
Virtuelle Modedarstellungen wie digitale Runway-Shows, Fashion Editorials oder stilisierte Avatare – mit KI-gestütztem Styling, Setting oder Inszenierung. - AI Music Clip
Musikvideos, bei denen das visuelle Storytelling im Vordergrund steht – als bildlich-narrative Interpretation eines bestehenden Songs.
Der Song darf auch mithilfe von KI produziert oder gestaltet worden sein, doch bewertet wird primär die visuelle Umsetzung. - AI Narration
Erzählformate wie Kurzfilme, dokumentarische Miniaturen oder fiktionale Szenen, in denen KI gestalterisch in Storyline, Bildsprache oder Dramaturgie eingesetzt wurde.
Die Einreichung erfolgt ausschließlich über einen öffentlichen Weblink (z. B. YouTube, Vimeo, Instagram, TikTok). Ein direkter Upload ist nicht erforderlich.
Bitte beachten Sie folgende Punkte:
Einreichung nur über das offizielle Formular
Nur Einzelbeiträge – Serien oder Episoden können nicht berücksichtigt werden
Alle Formularfelder vollständig ausfüllen, inklusive Kurzbeschreibung zum Werk (max. 600 Zeichen)
KI-gestützte Produktionselemente (z. B. Bild, Ton, Schnitt, Voice-over) im Formular markieren
Wichtig: Der eingereichte Link muss bis mindestens Ende September 2025 online abrufbar und frei zugänglich sein (ohne Passwort oder Login)
Auch wenn keine Dateien hochgeladen werden, sollte der Link auf ein Video mit folgenden Standards verweisen:
- Bildformat: 16:9 oder 9:16
- Auflösung:
• 4K: 3840×2160 oder 2560×1440
• HD: 1920×1080 - Empfohlene Formate: .MP4 oder .MOV
- Maximale Laufzeit: 5 Minuten
Wichtig: Wird ein Beitrag auf die Shortlist gewählt, muss die Videodatei (MP4/MOV, max. 2 GB) via SwissTransfer eingereicht werden. Die genauen Upload-Informationen erhalten die Nominlerten per E-Mail bis spätestens 08.09.2025. Ohne fristgerechten Dateiupload wird der Beitrag disqualifiziert.
Nein. Die Teilnahme sowie die Einreichung über das Online-Formular sind kostenlos.
Nach einer internen Vorauswahl erstellt die Fachjury eine Shortlist, die über die Social-Media-Kanäle von SIA und AMA veröffentlicht wird. Die Community kann anschließend online abstimmen; ihr Voting zählt zu 50 %.
Die fünf bestbewerteten Beiträge pro Kategorie werden am 08.09. offiziell nominiert.
Alle Nominierten werden per E-Mail benachrichtigt und auf den Websites www.ai-media-award.com, www.swissinfluence.ch sowie über die dazugehörigen Social-Media-Kanäle bekanntgegeben.
Das Auswahlverfahren gliedert sich in drei Phasen:
- Vorauswahl durch das interne Kuratorium
- Fachjury-Bewertung nach folgenden Kriterien:
- Kreativität & Originalität
- Konzept & Idee
- Technische Umsetzung
- Innovationsgrad im Einsatz von KI
- Wirkung & Relevanz
- Community-Voting mit 50 % Stimmanteil
📅 Datum: 17. Oktober 2025
📍 Ort: THE HALL, 8600 Dübendorf (Zürich), Schweiz
🎟️ Tickets: ab sofort verfügbar – hol Dir Dein Ticket!
Die Verleihung findet im Rahmen des renommierten Smile Swiss Influence Award (SSIA) statt – mit hochkarätigem Rahmenprogramm, Panels und exklusiven Networking-Gelegenheiten.
Ja. In jeder Kategorie erhält die Gewinnerin bzw. der Gewinner ein Preisgeld von 500 CHF.
Ja – als Sponsoring-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Marke im Umfeld von Innovation, Kreativität und Technologie zu positionieren.
Profitieren Sie von hoher Sichtbarkeit vor Ort, online, im Kino und auf Social Media – inklusive Zugang zu einer engagierten und technikaffinen Community.
Mehr Informationen können sie über das Anfrageformular anfordern.



